Auf Initiative von Bildungslanderätin Barbara Schwarz ist auch im aktuellen Schuljahr das Berufsorientierungsportfolio vom NÖ Landesschulrat weiterentwickelt worden. Es ist bereits neu aufgelegt und den siebenten Schulstufen der Neuen Mittelschule und interessierten AHS-Klassen zu Verfügung gestellt worden. Das Projekt wurde abermals in Kooperation mit der Wirtschaftskammer NÖ und der NÖ-Arbeiterkammer durchgeführt.
"Die Berufsorientierungshilfe ‚Mein Beruf – Meine Zukunft‘ soll Schülerinnen und Schülern jene Informationen und Unterlagen bereitstellen, die sie zur Berufswahl benötigen. Durch die Portfolio-Erstellung werden sie entsprechend ihren Neigungen und Begabungen bestärkt die geeignete Schule bzw. den geeigneten Beruf zu finden", informiert Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz.
Gemeinsame Initiative macht die intensive Auseinandersetzung möglich
Die gemeinsame Initiative macht eine intensivere Auseinandersetzung mit persönlichen Neigungen und Begabungen möglich und stellt die Talente der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. "Gemeinsam mit Lehrpersonal, Eltern und Freunden hilft die Unterlage die Leistungen und Ziele junger Menschen besser sichtbar zu machen. Denn Schülerinnen und Schüler, die sich mit ihrer Schul- und Berufswahl identifizieren können, werden versuchen, diese Ausbildung auch abzuschließen", spricht Schwarz damit auch gezielt die Dropout-Rate im Bildungsbereich an.
Bunteres und vielfältigeres Berufsleben in NÖ
"Das Berufsleben in Niederösterreich ist viel bunter und vielfältiger als den meisten bewusst ist. Da ist für jede und jeden das richtige Angebot dabei. Daher ist es besonders wichtig, sich über die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten möglichst umfassend zu informieren – je früher, desto besser. Damit der persönliche Traumberuf auch wirklich gefunden wird. Denn wo Talente, Neigungen, Ausbildung und Berufswahl zusammenpassen ist die Basis für ein zufriedenes Leben schon gesetzt", ist Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ mit der Weiterentwicklung des Projekts zufrieden.
Markus Wieser, Präsident der NÖ-Arbeiterkammer: "Möglichst frühe Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler ist für das Kennenlernen der Vielfalt der Lehrberufe und der weiterführenden Schulen besonders wichtig. Wir wollen ihnen helfen, richtungsweisende Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen, die ihren Talenten und persönlichen Stärken entsprechen. Damit unterstützen wir Jugendliche auf einem entscheidenden Schritt ihres Lebensweges."
Zusätzliche Bündelung von Grundinformationen
Das Berufsorientierungsportfolio „Mein Beruf – Meine Zukunft“ stellt den Jugendlichen zusätzlich eine Bündelung von Grundinformationen zum Thema "Berufsorientierung" sowie Tipps zur Bewerbung zur Verfügung. Über 11.000 Stück wurden an den Neuen Mittelschulen und Gymnasien in Niederösterreich im aktuellen Schuljahr ausgegeben.