65,8 Mio. Euro Investitionen für moderne Schul- und Kindergartenbauten

Das Land Niederösterreich unterstützt über den Schul- und Kindergartenfonds die Gemeinden in ihrer Funktion als Kindergarten- und Schulerhalter bei Baumaßnahmen an Kindergarten- und Pflichtschulgebäuden. In der heutigen Sitzung wurden Unterstützungen für mehr als 430 Investitionsvorhaben der Gemeinden im Kindergarten- und Pflichtschulbereich genehmigt.

„63 Projekte betreffen Baumaßnahmen von jeweils mehr als 100.000 Euro an Kindergarten- und Schulgebäuden. Insgesamt wird allein mit diesen Projekten ein Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 65,8 Mio. Euro ausgelöst. Darunter sind beispielsweise der Volksschulum- und -zubau in Zeillern (Bezirk Amstetten), Kindergartenneubauten in Leopoldsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha), Lichtenau (Bezirk Krems) und Höflein (Bezirk Neunkirchen), der Neubau eines Schulgebäudekomplexes für Volksschule, Sonderschule und Mittelschule in Strasshof an der Nordbahn (Bezirk Gänserndorf), der Neubau des Kindergartens mit integrierter Tagesbetreuungseinrichtung in Waldenstein (Bezirk Gmünd) sowie der Neubau der Volksschule Brunn am Gebirge am Rennweg (Bezirk Mödling)“, erklärt Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz in ihrer Funktion als Geschäftsführerin des Schul- und Kindergartenfonds.

Unterstützung bei Anschaffungen

369 Projekte betreffen Investitionen von unter 100.000 Euro, so etwa die Anschaffung von Einrichtungen oder EDV-Anlagen für Niederösterreichs Schulen und Kindergärten. „Mit Beschlüssen des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden bereits 2014 bzw. 2015 für alle allgemein bildenden Pflichtschulen Microsoft Lizenzen angemietet und den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies wird nun auf die Kindergärten ausgeweitet“, berichtet Schwarz.

Förderung bei Bauvorhaben

Für Bauvorhaben über 100.000 Euro gibt es seit Beginn des Jahres 2014 einen Annuitätenzuschuss auf 15 Jahre, Bauvorhaben unter 100.000 Euro werden mit einem Sockelbeitrag von 25 Prozent gefördert, ebenso die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen oder EDV-Anlagen. 

Beitrag für den Arbeitsmarkt in der Region

„Im Kindergarten- und im Pflichtschulbereich haben Land Niederösterreich und Niederösterreichs Gemeinden gemeinsam die Kompetenz, moderne Lern- und Lehrumgebungen für SchülerInnen und PädagogInnen zu schaffen. Die große Zahl der eingereichten Förderansuchen und die Kooperation bei Microsoft-Lizenzen zeigen, dass wir diese Verantwortung gegenüber den Kindern, Familien und Kindergarten- und Schulteams sehr gerne gemeinsam tragen. Mit der Förderung  der Bau- und Investitionsvorhaben leisten wir auch einen wesentlichen Beitrag für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in den Regionen“, so Schwarz abschließend.