"Digitalisierung wird bei der Mobilität der Zukunft eine entscheidende Rolle einnehmen"

Die verstärkte Digitalisierung unserer Lebenswelten erreicht auch den Straßenverkehr. "Die Digitalisierung betrifft fast alle Lebensbereiche. In der Mobilität der Zukunft, die durch Autonomes Fahren und e-Mobilität geprägt sein wird, wird sie eine entscheidende Rolle einnehmen. Es ist wichtig aktuelle Entwicklungen rasch zu identifizieren um dann Schritte in die richtige Richtung setzen zu können", erklärt Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav.

Beim Besuch auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt stellte die Technologielandesrätin einige Trends fest. Bohuslav: "Alle großen Hersteller haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen verstärkt auf e-Mobilität. Der zweite große Trend geht Richtung ‚Autonomen Fahren‘. Hier gibt es große Fortschritte und es ist beeindruckend, wenn man sieht, wie Autos alleine durch einen Parcours fahren. Dabei spielt auch die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle. Denn damit die Fahrzeuge alleine unterwegs sein können, heißt es viele Informationen zu sammeln und vor allem diese rasch zu verarbeiten."  

Die Entwicklungen der notwendigen Infrastrukturen wurden auch präsentiert

In der ‚New Mobility World‘ der IAA wurden auch die Entwicklungen der notwendigen Infrastrukturen präsentiert: "Damit e-Mobilität anwenderfreundlicher wird, wird mit Hochdruck an der Verbesserung der Lademöglichkeiten gearbeitet. Einerseits um sie leistungsstärker zu machen, andererseits an der Benutzerfreundlichkeit. Ein solches Projekt zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur wird gerade im Mostviertel auf die Praxistauglichkeit getestet. Das zeigt mir, dass wir in Niederösterreich bei e-Mobilität auf dem richtigen Weg sind", so Landesrätin Bohuslav.