Eine zertifizierte Grünraumpflegerin aus dem Bezirk St. Pölten Land

17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den "Natur im Garten"-Lehrgang "Zertifizierte/r Grünraum - Pfleger/in" positiv abgeschlossen.

„Niederösterreich verfolgt ein großes Ziel: Alle Parks und öffentliche Grünflächen in Niederösterreich sollen pestizidfrei gepflegt werden. Für dieses Vorhaben benötigt es Fachkräfte in den Gemeinden. Die Absolventinnen und Absolventen unseres Lehrgangs verfügen nun über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für die naturnahe Pflege von Grünräumen“, gratuliert Dr. Inge Höfner. Rebecca Figl-Gattinger aus Kapelln hat den Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraum-Pfleger/in“ in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen und erhielt von Dr. Inge Höfner, Sachgebietsleiterin Umweltprojekte, Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3) des Amtes der NÖ Landesregierung die Urkunde überreicht.

Insgesamt 443 Gemeinden in Niederösterreich pflegen ihre Grünräume bereits pestizidfrei. Laut einer aktuellen Studie wünschen sich 75% der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher eine naturnah gepflegte Gemeinde. Beim Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraumpfleger/in“ 2021 nahmen neben Gemeindebediensteten auch Interessierte aus Niederösterreich und Oberösterreich teil. „Der Lehrgang gibt einen Überblick über alle wichtigen Bereiche, die bei der ökologischen Pflege berücksichtigt werden müssen. Die Beschäftigung von qualifiziertem Fachpersonal, wie es etwa durch diese Ausbildung zertifiziert wird, ist bei Grünraumprojekten ein wichtiger Erfolgsfaktor.“, erklärt Höfner.

Neben spezifischem Fachwissen zur ökologischen Grünraumpflege zu den Schwerpunktthemen Boden, saisonale Bepflanzung, Staudenbepflanzung wurden die Lehrinhalte auf der GARTEN TULLN, im Bildungszentrum Langenlois sowie auf Projektbaustellen in Gemeinden praxisnahe vermittelt.

Der nächste Lehrgang startet ab dem Frühjahr 2022. Anmeldungen können ab sofort beim „Natur im Garten“ Telefon +43 (0)2742/74 333, gartentelefon@naturimgarten.at erfolgen.

Weitere Informationen: www.naturimgarten.at