Infrastruktur für die Jugend
Das Land Niederösterreich unterstützt die Jugendlichen bei ihrer Freizeitgestaltung, um eine entsprechende Infrastruktur zu schaffen. Jugendtreffs sind wichtige Kommunikationsorte in der Gemeinde und entsprechen dem immer wieder geäußerten Wunsch nach geeigneten Räumlichkeiten, in denen man sich als junger Mensch unter Gleichaltrigen bewegen kann.
Jugendtreff als Erfolgsfaktor
„Einen Jugendtreff zu führen, ist eine spannende Herausforderung. Hier kommt es wesentlich auf die Verantwortung der jungen Menschen selbst an. Teamfähigkeit, Toleranz, Gruppengeist und Delegationsfähigkeit sind nur einige der Schlüsselkompetenzen, die Jugendliche hier erwerben können. Wer in der Jugendgruppe gut leben und arbeiten kann, erlernt wesentliche Faktoren, die er später auch im Berufsleben einsetzen kann und dadurch erfolgreich sein wird“, sagt dazu Wilfing.
Landjugend Kaumberg zeigt wie es gehen kann
Ein Beispiel für einen hervorragenden Jugendtreff setzt die Landjugend Kaumberg um:
Die derzeit 25 aktiven Mitglieder planen, nachdem der Mietvertrag für den alten Jugendtreff im Keller des Pfarrhofes mit Ende des Jahres abläuft, einen Teil des Bauhofes in Containerbauweise mit viel Eigenleistung und auch mit Unterstützung der Marktgemeinde umzugestalten.
Informationen für Förderungen
Als Förderungswerber kommen NÖ Jugendvereine, aber auch rechtlich nicht organisierte Jugendgruppen (Höchstalter 25 Jahre) in Betracht. Für weitere Auskünfte steht das NÖ Landesjugendreferat unter 02742/9005-13264 gerne zur Verfügung.