Förderungen des Landes zeigen Wirkung in den Gemeinden

Finanzsonderaktionen ermöglichten alleine 2016 Investitionen im Ausmaß von mehr als 103 Millionen Euro. Die Förderschwerpunkte umfassen eine Vielzahl an Bereichen, von der Ortskern- und Innenstadtbelebung bis zu Infrastruktur- und Hochwasserschutzmaßnahmen oder dem ‚Arbeitsplatzmotor Gemeinde‘. Sie zeigen dabei unmittelbar in den Gemeinden Wirkung und tragen zur Wertschöpfung in der Region bei“, erklärt Klubobmann-Stellvertreter Karl Moser die Vorteile der Landesförderungen für die Gemeinden.

Gemeindeübergreifende Projekte

Von zunehmender Bedeutung sind auch Kooperationsprojekte, bei denen sich mehrere Gemeinden zusammenschließen, um bestimmte Aufgaben gemeinsam umzusetzen. „In den Jahren 2012 bis 2016 konnten durch finanzielle Unterstützung seitens des Landes Niederösterreich 42 Projekte realisiert werden, die von der Zusammenarbeit in der Beschaffung bis zur gemeindeübergreifenden Nutzung von Gebäuden und Geräten reicht. Zur optimalen Ausschöpfung der Potentiale von Gemeindekooperationen werden künftig auch die Mittel für diesen Bereich aufgestockt. So werden jährlich fünf Millionen Euro für Vorhaben bereitgestellt, bei denen sich Gemeinden zur Zusammenarbeit im eigenen oder übertragenen Wirkungsbereich entschließen“, so Moser und Riedl zur Unterstützung der Zusammenarbeit von Gemeinden.