Besonders an Festtagen wie Ostern werden noch mehr Lebensmittel weggeworfen als an anderen Tagen. Alleine in NÖ werden pro Haushalt Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro jährlich weggeschmissen. „Für den Bezirk St. Pölten heißt das, dass rund 22,3 Mio Euro in der Mülltonne landen. Geld, dass man sich durch mehr Sorgsamkeit und Einteilung sparen könnte“, so LAbg. Doris Schmidl, die damit zum nachhaltigen Einkauf von Lebensmitteln aufruft.
„Es geht um mehr Verantwortungsbewusstsein – vor allem unsere Jüngsten sollten bereits im Kindergarten- und Volksschulalter den richtigen Umgang sowie den Wert von Lebensmitteln kennen und schätzen lernen. Lebensmitteln sind zu kostbar für den Müll! So lernen Kinder in NÖ Kindergärten und Schulen spielerisch die Erzeugung und den Umgang mit Lebensmitteln anhand der sogenannten Erdäpfelpyramide. Im Schnitt nehmen bereits mehr als drei Kindergärten pro Bezirk bei dieser Aktion teil“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Jährlich landen im Bezirk St.Pölten Lebensmittel im Wert von 22,3 Millionen Euro im Müll
Wollen Verantwortungsbewusstsein weiter schärfen
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…