Kürzliche Maßnahmen
In Bezug auf die Klima- und Energiepolitik des Landes verwies Kasser auf erst kürzlich umgesetzte Maßnahmen: „Mit dem Verbot von Ölheizungen in Neubauten wurde erst kürzlich ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung des notwendigen Ausstiegs aus den umweltschädlichen fossilen Brennstoffen gesetzt. Die Novelle des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes hat außerdem die Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Vermeidung von Abfällen sowie eine ressourcenschonende kommunale Abfallbewirtschaftung verbessert.“
Energie- und Umweltagentur
Klar ist laut LAbg. Kasser aber auch: „Klima- und Umweltschutz kann nicht nur von der Politik verordnet werden, dazu braucht es vielmehr die Tatkraft jedes Einzelnen in Niederösterreich. Die Energie- und Umweltagentur ist dabei der Erstansprechpartner, wenn es um Themen wie zum Beispiel erneuerbare Energie, E-Mobilität oder Energieeffizienz geht. Mehr als 1.000 Beratungen und rund 100 Veranstaltungen alleine im ersten Halbjahr 2017 zeigen, dass das Interesse der Bürger und Gemeinden an diesen Themen ungebrochen groß ist. Diese Anstrengungen seitens der Zivilgesellschaft stimmen mich optimistisch, dass wir unsere Energieziele auch in Zukunft erreichen können.“