Land Niederösterreich erhöht Finanzierung für Pflegeheime und Hilfe für Menschen mit Behinderungen ab 2018

Schwarz: Besonderer Dank an unsere Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter für hervorragende Arbeit

 

Mit dem Beschluss der NÖ Landesregierung am Dienstag, 28. November, wird die Finanzierung aller Pflegeeinrichtungen und des Bereichs der Hilfe für Menschen mit Behinderungen ab 1. Jänner 2018 um drei Prozent erhöht. Die Mehrkosten für das Land Niederösterreich belaufen sich im Pflegebereich auf fast elf Millionen Euro, im Bereich der Hilfe für Menschen mit Behinderungen auf rund sechs Millionen Euro.

Finanzierungs- und Planungssicherheit

"Damit werden den Trägern die Lohnkostenerhöhungen und die Erhöhungen des Sachaufwandes in den Pflegeinrichtungen abgedeckt. Dieser Beschluss bietet den Organisationen in Niederösterreich rechtzeitig eine klare Finanzierungs- und Planungssicherheit", freut sich Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz über den Beschluss. Die Tariferhöhung gilt als Leistungsentgelt für die öffentlichen und privaten Pflege- und Betreuungszentren. "Mit 48 Standorten, rund 5.600 Pflege- und Betreuungsplätze und 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Land Niederösterreich der größte Betreiber in Niederösterreich. Die Aufgaben haben sich in den letzten Jahren immer mehr hin zu einer Spezialisierung unterschiedlichster Formen entwickelt: Für die physisch anspruchsvollen und psychisch fordernden Aufgaben ist die Motivation des Mitarbeiterteams von enormer Bedeutung. Die individuellen Bewohnerbedürfnisse werden durch ein Innovationsprojekt wie das Wohngemeinschaftsmodell ständig verbessert", führt die Landesrätin aus, die sich bei allen Mitarbeitern für die hervorragende Arbeit, die sie täglich im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen leisten, bedankt.

Betreuung in der gewohnten Qualität

Der Obmann der ARGE NÖ Heime, Direktor Dietmar Stockinger, ist überzeugt: "Durch die neuen Tarife können wir in der gewohnten Qualität die uns anvertrauten Bewohner betreuen. An dieser Stelle bedanke ich mich beim Land Niederösterreich für die langjährige gute Zusammenarbeit. Eine optimale Versorgung im Pflegebereich gelingt uns durch das gemeinsame Ziehen an einem Strang, bei dem die Bedürfnisse unserer pflegebedürftigen Menschen im Vordergrund stehen."

Auch die Kostenentgelte im Bereich der Hilfe für Menschen mit Behinderungen werden im Jahr 2018 um drei Prozent erhöht. Hier werden ebenso die Steigerungen für Personalkosten und Sachkosten abgedeckt. "Unsere NÖ Trägerorganisationen erhalten einmal mehr Planungs- und Finanzierungssicherheit für ihre Arbeit mit Menschen mit intellektueller, körperlicher oder psychischer Behinderung oder mit Sinnesbeeinträchtigungen", so Landesrätin Schwarz.

Nachhaltige Sicherung

Der Sprecher der ARGE NÖ Behinderteneinrichtungen und Geschäftsführer von Lebensart Sozialtherapie, Andreas Lernpeiss, dazu: "Damit ist die hohe Qualität in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen in Niederösterreich mehr denn je nachhaltig gesichert. Gerade die kleinen und mittelgroßen Träger, die wesentlich zur Vielfalt der Angebote in Niederösterreich beitragen, sind hochgradig auf kostendeckende Sätze angewiesen. Unser Dank gilt dem Land Niederösterreich für die neuerliche große Wertschätzung unserer Arbeit."

"Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre tägliche Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, für die sie wertvolle Wegbegleiter, Vertraute und oft auch Motivatoren sind", so Schwarz.