Land NÖ ermöglicht zusätzliche Verwaltungskräfte an Pflichtschulen

Lehrer haben dadurch mehr Zeit für Schüler und ältere Arbeitslose eine neue Chance am Arbeitsmarkt.

Erfreut zeigt sich VPNÖ-Bildungssprecherin LAbg. Mag. Bettina Rausch darüber, dass das Land Niederösterreich zusätzliche Verwaltungskräfte an Pflichtschulen ermöglicht. „Das 2014/15 erprobte Projekt wird nun ausgebaut. Dadurch haben Lehrer mehr Zeit für die Schülerinnen und Schüler und ältere Arbeitslose erhalten eine neue Chance am Arbeitsmarkt“, so Rausch, denn als administrative Kräfte sollen über 50-jährige Arbeitssuchende eingestellt werden. „Dieses Projekt beruht auf einer Zusammenarbeit zwischen Land, AMS, dem Verein ‚Jugend und Arbeit‘ sowie den niederösterreichischen Gemeinden. Die Verwaltungskräfte werden über den Verein ‚Jugend und Arbeit‘ angestellt und den Gemeinden überlassen. Die Gemeinden beteiligen sich mit einem Kostenbeitrag von 350 Euro. Der Rest wird von Land und Arbeitsmarktservice finanziert“, erklärt Rausch. „Je weniger Lehrerinnen und Lehrer mit Verwaltungstätigkeiten beschäftigt sind, desto mehr können sie sich um die Schülerinnen und Schüler kümmern. Wir haben hier ein win-win-win-Situation: Für die Schüler, die Pädagogen und den Arbeitsmarkt“, so Rausch.