LR Schwarz: Hospizmitarbeiter sind Begleiter am letzten Lebensweg und Anker für die Angehörigen

Anton Endsdorfer, langjähriger Obmann der Rettungshunde NÖ und in zahlreichen weiteren Ehrenämtern engagiert, musste vor kurzem nach schwerer Krankheit seiner lieben Frau endgültig von ihr Abschied nehmen. Zuletzt war sie im stationären Hospiz des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums St. Pölten untergebracht, wo sie schließlich ihrer Krankheit erlag. Endsdorfer war tief beeindruckt von der Fürsorge und dem persönlichen Engagement, mit dem sich das Hospizteam in St. Pölten um seine Frau, ihn selbst und seine Angehörigen kümmerten. Dies nahm er zum Anlass, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Beisein von Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz eine Dankesurkunde zu überreichen.

„Ich schätze die tägliche Arbeit und den persönlichen Einsatz im örtlichen Hospiz sehr. Für die Pflege meiner Frau, aber auch für die Betreuung meiner Familie und mir selbst bin ich allen sehr dankbar. Darum überreiche ich diese Urkunde als Zeichen der größten Wertschätzung und des Dankes“, so Anton Endsdorfer bei der Übergabe.

Begleiter am letzten Weg

Landesrätin Schwarz zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Es ist beeindruckend, wie liebevoll, fürsorglich und gleichzeitig höchst professionell jeder und jede Einzelne hier die tägliche Arbeit verrichtet, die bestimmt nicht immer einfach ist. Sie sind für zahlreiche Menschen an ihrem Lebensabend Begleiter am letzten Weg und Anker für ihre Angehörigen. Dafür möchte auch ich Ihnen danken und wünsche Ihnen viel Kraft für die Zukunft.“

Zubau in Melk

In den NÖ Pflege- und Betreuungszentren wird integrierte palliative Betreuung in jedem Haus angeboten. In sieben niederösterreichischen Häusern – in Horn, Melk, Mistelbach, Mödling, Tulln, St. Pölten und Wiener Neustadt – gibt es außerdem ein stationäres Hospiz. Im Landespflegeheim Melk entstehen derzeit im neuen 44-Betten-Zubau, je 15 Betten für Schwerst- und Hospizpflege sowie neue Räumlichkeiten für das dort ansässige mobile Palliativteam. Im Bereich der NÖ Pflege-und Betreuungszentren stehen nach Fertigstellung insgesamt 71 Hospiz- und 136 Schwerstpflegeplätze zur Verfügung.