Neue Statistik zur Landesentwicklung online verfügbar

Landesrat Eichtinger: "Alle Zahlen, Fakten und Entwicklungen mit einem Klick aus dem Bezirk St. Pölten (Land) einsehbar"

„Niederösterreich in Zahlen“ – der Statistik-Folder des Landes Niederösterreich – erscheint in diesem Jahr wieder in 24 Detailausgaben für die 20 Bezirke und 4 Statutarstädte des Landes. Anhand der dargestellten Kennzahlen aus Bereichen wie Wirtschaft, Bevölkerungsentwicklung, Versorgung, Verkehr, Bildung oder Sicherheit können alle interessierten Landesbürgerinnen und Landesbürger wieder einen konkreten Überblick zu aktuellen Entwicklungen in ihrem Heimatbezirk bzw. ihrer Heimatstadt gewinnen.

Welchen Wert dieser detaillierte Überblick hat, erklärt der in Niederösterreich für Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger: „Niederösterreich ist nicht nur das größte, sondern wohl auch das vielfältigste Bundesland Österreichs. Um diesen Superlativen gerecht zu werden, braucht es einen guten Überblick zur Landesentwicklung. Der jährlich erscheinende Folder „NÖ in Zahlen“ der Landesstatistik ist dazu ein willkommener Informationsträger – und zwar alternierend auf Landes- bzw. auf Bezirksniveau. 2021 haben wir wieder die Zahlen der Bezirksebene nach interessanten Entwicklungsmarken durchforstet und – mit Blick auf die Vielfalt des Landes sowie die Besonderheiten der Bezirke – in 24 Ausgaben dargestellt. So lässt sich stets der perfekte Überblick zur Entwicklung des eigenen Lebensumfeldes gewinnen.“

Die Entwicklung des eigenen Bezirks im Blick

Zur Erstellung des NÖ Statistik-Folders werden daher alle zwei Jahre bestimmte Kennzahlen zusammengestellt, und zwar für alle Bezirke und die Statutarstädte. Dazu Landesrat Eichtinger: „Diese Form der Darstellung ist für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesstatistik kein geringer Aufwand, da ja alle Abfragen 24 Mal durchgeführt werden müssen. Aber der Aufwand lohnt sich, da die feststellbaren Unterschiede in unseren Bezirken Schlüsse auf Entwicklungen in unseren Regionen und damit eine gezielte Steuerung der Regionalentwicklung erlaubt, was in einem Land der Vielfalt wesentlich ist.“

Markante Größen im Bezirksvergleich sind beispielsweise die Bevölkerungsentwicklung und Statistiken rund um das meistgenutzte motorisierte Gefährt, wie folgende Zahlen zeigen:

• St. Pölten (Land) zählt 2021 nach den neuesten Zahlen von Statistik Austria 132.064 Einwohnerinnen und Einwohner. Seit der Veröffentlichung des letzten Bezirksfolders vor zwei Jahren bedeutet das ein Plus von 0,8 % bzw. 1.020 Personen.

• Im Jahr 2020 wurden in St. Pölten (Land) 1.121 Babys geboren. Dem gegenüber stehen 1.352 Sterbefälle. Es sind 5.312 Personen nach St. Pölten (Land) zugezogen, 4.750 sind weggezogen.

• Insgesamt wurden im Jahr 2020 in St. Pölten (Land) 4.433 KFZ zugelassen, darunter 2.961 PKW. Beachtlich sind mittlerweile die Zahlen der Neuzulassungen von PKWs mit Elektromotor: Das waren 2020 245 Stück bzw. bereits 8,3 % aller PKW-Neuzulassungen.

Die beschriebenen Daten werden nicht nur in Tabellen aufgelistet, Diagramme in unterschiedlichen Formen machen das gesammelte Material auf einen Blick verständlich und lassen gegebenenfalls auch rasche Vergleiche zu.

Die aktuellen Folder liegen auf den Bezirkshauptmannschaften sowie in den Magistraten der Statutarstädte auf und sind außerdem auf der Website des Landes Niederösterreich unter „Zahlen und Fakten“ abrufbar: www.noe.gv.at/noe/Zahlen-Fakten/Niederoesterreich_in_Zahlen.html