Neuer "One-Stop-Shop" für den Wohnbau in Niederösterreich präsentiert

Pro Jahr entstehen in Niederösterreich rund 6.000 Neubaueinheiten. Für das Jahr 2017 wurden Förderungen für insgesamt 16.000 Wohneinheiten veranschlagt, wodurch ein Investitionsvolumen von rund 1,75 Milliarden Euro in der Wirtschaft ausgelöst wird. Damit werden in Niederösterreich rund 30.000 Arbeitsplätze gesichert und tagtäglich Lebensräume für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geschaffen. Wohnbaulandesrat Karl Wilfing präsentiert neuen "One-Stop-Shop" für den Wohnbau in Niederösterreich, in dem alle Informationen gebündelt werden.

„Damit wir weiterhin ‚on top‘ bleiben, haben wir jetzt einen neuen ‚One-Stop-Shop‘ für den Wohnbau in Form einer neuen Website ins Leben gerufen. Von der Infobroschüre, über die Wohnungssuche bis hin zum Antragsformular findet sich hier alles, was der Häuslbauer braucht. Das ist ein gelungenes Beispiel für Verwaltungsvereinfachung und Serviceorientierung“, präsentiert Wohnbaulandesrat Karl Wilfing den Launch des neuen Angebots www.noe-wohnbau.at .

Das moderne Design und die einfache Handhabung sowie der barrierefreie Auftritt machen es möglich, dass sich alle Generationen gut zu Recht finden. Eine weitere wichtige Verbesserung des neuen Onlineauftritts ist die Suche von freigewordenen, geförderten Wohnungen in Niederösterreich. Durch diese zusätzliche Plattform finden Wohnungssuchende in Niederösterreich unkompliziert freie Wohnungen in ihrer Umgebung. „Mit den neuen Funktionen und Möglichkeiten die die Wohnbau Website bieten, gelangen Wohnungssuchende und Bauinteressierte schnell an die für sie notwendigen Informationen. Zusätzlich ist die Website auch über mobile Endgeräte verfügbar, dadurch machen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung in Niederösterreich“, ist sich Wilfing sicher. 

„Der Wohnbau wird in Niederösterreich ganz groß geschrieben, da ist es eine Notwendigkeit im digitalen Bereich nachzurüsten, um auch hier diejenigen umfassend zu informieren, die beim Thema Bauen und Wohnen Hilfe benötigen. Das haben wir jetzt mit der neuen Website auf jeden Fall geschafft“, macht Wilfing deutlich.