NÖ Landesschulsprecher der Landwirtschaftsschulen gewählt

Niederösterreichs Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen haben kürzlich ihre Vertretung für das kommende Schuljahr gewählt. Die 16-jährige Eva Hofschneider von der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach wurde zur Landesschulsprecherin gewählt. Ihr stehen Anna Cerny (LFS Pyhra) und Melanie Berger (LFS Warth) als Stellvertreterinnen zur Seite. Die jungen Frauen vertreten rund 3.000 Schülerinnen und Schüler an den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen. Als inhaltliche Schwerpunkte kündigten die Schülervertreterinnen an, sich für eine Weiterentwicklung der Schülerrechte zu engagieren und aktiv für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler bei den Direktionen sowie den politischen Verantwortlichen einzutreten.

Bildungslandesrätin Barbara Schwarz gratulierte den jungen Frauen zur Wahl: „Es ist schön, dass junge Menschen Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen, um sich für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler einsetzen. Die Landesschulsprecherinnen und Landesschulsprecher besitzen eine Vorbildfunktion für ihr Engagement für aktive Mitbestimmung und basisdemokratische Arbeit.“ Für Schwarz ist es ein wichtiges Signal der Bildungspolitik, den Jugendlichen auf Augenhöhe und mit Respekt zu begegnen. "Die Landesschulsprecherinnen und Landesschulsprecher besitzen eine Vorbildfunktion für alle Schülerinnen und Schüler, indem sie Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen und wertvolle basisdemokratische Arbeit leisten", so Schwarz. 

Einbindung der Schülervertreter und Schülervertreterinnen stärkt das Demokratieverständnis

Die Einbindung der Schülervertreterinnen und Schülervertreter stärkt das Demokratieverständnis der Jugend. Nur mit der Zusammenarbeit aller Schulpartner ist eine gelingende Schule möglich, die Schülerinnen und Schüler gemäß ihrer Begabungen und Talente fördert.

Die Landesschülervertretung (LSV) ist in Österreich die gewählte gesetzliche und überparteiliche Vertretung der Schülerinnen und Schüler eines Bundeslandes gegenüber dem Landesschulrat, sonstigen Behörden und dem Landtag. Außerdem unterstützen die Schülervertreterinnen und Schülervertreter an den einzelnen Schulen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher bei ihrer Arbeit und organisieren Seminare, Informationsveranstaltungen, SchülerInnenparlamente und Schulpartnerschaftsgespräche. Die Landesschülervertretung Niederösterreich repräsentiert über 200.000 Schülerinnen und Schüler.