Von klein auf war der sehnlichste Wunsch der heute 19-jährigen Katharina Teufl, eines Tages bei der Firma Sonnentor Kräuterhandels GmbH arbeiten zu dürfen. Am 14. November 2014 erfüllte sich dieser Wunsch schließlich in Form einer Anstellung über den Verein 0>Handicap. Zu den Aufgabengebieten von Frau Teufl zählen Verpackung und Etikettierung von Kräutern und anderen Produkten der Firma Sonnentor. Dabei wird sie nicht nur von ihren KollegInnen aufgrund ihrer freundlichen Art sehr geschätzt, auch die Geschäftsleitung konnte sie mit ihrem Einsatzwillen und ihrer Verlässlichkeit überzeugen. Katharina Teufl ist jetzt das dritte Jahr beim Verein 0>Handicap beschäftigt, und die Chancen stehen sehr gut, dass sie im November 2017 von der Firma Sonnentor übernommen wird.
LR Schwarz erfreut über die erfolgreiche Maßnahme
Schwarz zeigt sich erfreut über diese erfolgreiche Maßnahme, Menschen mit Behinderungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Fähigkeiten in die Arbeitswelt zu integrieren: "Gerade für Menschen mit Behinderungen schafft ein Beschäftigungsverhältnis die Basis für ein selbstbestimmtes Leben. Was aber noch viel wichtiger ist: Arbeit schafft auch ein intaktes soziales Umfeld, sodass wir den betroffenen Menschen auf diese Weise Zukunft, Zuversicht und Lebensmut geben können. Katharina Teufl ist eine besondere, junge Frau mit einer großen Menge Ehrgeiz und einer merkbar positiven Lebenseinstellung. Ich danke ihrem Arbeitgeber für das große Engangement und die Möglichkeit der Beschäftigung und wünsche Frau Teufl alles Gute für ihre persönliche und berufliche Zukunft."
Ziel ist die Übernahme der Beschäftigten durch das Land Niederösterreich
Im Rahmen dieser Beschäftigungsprojekte werden die Teilnehmer/innen (physisch, psychisch, geistig Behinderte, sowie Sinnesbehinderte) befristet zwischen 12 und 36 Monate beim Verein betreut und an die NÖ Landesverwaltung und an öffentliche Einrichtungen, Vereine und Betriebe in der freien Wirtschaft überlassen. Berücksichtigt werden hierbei Kriterien wie z.B. Qualifikation, bisherige Berufserfahrung oder Mobilität der Bewerber/innen sowie Beschäftigungsmöglichkeiten in der jeweiligen Region. Die Teilnehmer/innen werden während der gesamten Projektdauer von einem/r ausgebildeten/r Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogen/in betreut. Ziel der Projekte ist die Übernahme bei einem/r Beschäftiger/in bzw. eine Übernahme durch das Land Niederösterreich.
Bestimmte Voraussetzungen für die Anstellung müssen vorliegen
Für eine Anstellung über den Verein 0>Handicap müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Zum einen sollten die Bewerber/innen arbeitslos bzw. arbeitssuchend gemeldet sein, zum anderen muss ein Grad der Behinderung von mindestens 50 % vorliegen.
Derzeit betreut der Verein 85 Menschen mit Behinderungen, die in Betrieben und in der NÖ Landesverwaltung beschäftigt sind.