NÖ Tage der offenen Ateliers 2017

Bei den NÖ Tagen der offenen Ateliers stehen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie wieder ebenso im Rampenlicht wie Film-, Textil-, Schmuck- und Schmiedekunst. Im Rahmen dieser Initiative der Kulturvernetzung NÖ sind alle niederösterreichischen bildenden Künstler und Künstlerinnen eingeladen, ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten zu präsentieren und ein Wochenende lang für das interessierte Publikum zu öffnen, das so einen sehr persönlichen und intensiven Zugang zur Kunst erleben kann.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigt sich beeindruckt vom Erfolg der NÖ Tage der offenen Ateliers: „Die laufend wachsenden Teilnehmerzahlen sind eine erfreuliche Bestätigung für die lebendige und vielfältige Kunst- und Kulturszene in unserem Land. Die unzähligen Künstlerinnen und Künstler ermöglichen an diesem besonderen Wochenende allen Interessierten, sich mit der Kunst ‚vor der Haustür‘ auseinanderzusetzen. Die NÖ Tage der offenen Ateliers sind eine Bereicherung des niederösterreichischen Kulturkalenders“.

700.000 Besuche in den vergangenen 14 Jahren

Die Kulturvernetzung NÖ, welche die NÖ Tage der offenen Ateliers in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kunst und Kultur des Amtes der NÖ Landesregierung seit 2003 durchführt, ist zuversichtlich, auch 2017 an die Erfolge der vorhergehenden Jahre anschließen zu können: 2016 wirkten 1.250 Kunstschaffende mit, rund 72.000 Besuche wurden gezählt. Somit konnten in den vergangenen 14 Jahren insgesamt über 700.000 Besuche verzeichnet werden. Auch heuer finden die NÖ Tage der offenen Ateliers wieder in Abstimmung mit dem Land Oberösterreich und den tschechischen Bundesländern Südböhmen, Vysočina und Südmähren statt.