„Die Alltagsbegleiter helfen im Haushalt, bei alltäglichen Besorgungen sowie Behördengängen. Außerdem fördern sie die Teilnahme der Betreuungsbedürftigen am sozialen Leben und helfen bei der Aufrechterhaltung von Kontakten“, umschreibt Schmidl die von den Alltagsbegleitern zu erbringenden Leistungen.
Ende 2017 nehmen die erste Alltagsbegleiter ihre Tätigkeit auf
Nach Abschluss der Ausbildung werden schon Ende 2017 die ersten „Sozialen Alltagsbegleiter“ ihre Tätigkeit aufnehmen und die in den bereits vorhandenen Sozialberufen Tätigen langfristig ergänzen. Das Ausbildungsangebot umfasst 100 Theorie- und 40 Praktikumsstunden und kann von Volljährigen mit abgeschlossenem Erste-Hilfe-Kurs begonnen werden, die ein Tagespraktikum im mobilen Bereich absolviert haben.