Für den Notfall gerüstet sein
Im Notfall wird durch einen einfachen Druck am Knopf des Funksenders am Armband oder an der Halskette ein automatischer Notruf ausgelöst. In der Reihenfolge der eingespeicherten Nummern wird man mit benachbarten oder verwandten Personen oder den Tag und Nacht besetzten Zentralen bzw. Rettungsgesellschaften verbunden. Das Notruftelefon kann über die Trägerorganisationen der sozialen Dienste angemietet werden und wurde im Jahr 2016 unter bestimmten Voraussetzungen mit einem monatlichen Mietkostenzuschuss von € 21,03 gefördert. Im Jahr 2016 wurden 25.890 Monatsmieten mit insgesamt € 544.466,70 vom Land Niederösterreich unterstützt.
Notruftelefon ermöglicht älteren Menschen verblieb daheim
„Durch das Notruftelefon kann vielen Menschen ein Verbleiben in ihrer häuslichen Umgebung ermöglicht werden, was wesentlich zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Lebensqualität beiträgt. Trotzdem wissen die Angehörigen ihre Familienmitglieder gut versorgt“, erklärt die Landesrätin.