Start in ein neues Schul- und Kindergartenjahr in Niederösterreich

Den kommenden Schulstart haben Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz und Landesschulratspräsident Johann Heuras zum Anlass genommen, aktuelle Zahlen zu präsentieren. Bei dieser Pressekonferenz haben sie aktuelle Schülerzahlen und Investitionen in die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Niederösterreich zusammengefasst.

Mit Beginn des neuen Schuljahres starten rund 179.000 Schülerinnen und Schüler sowie rund 53.000 Kindergartenkinder in Niederösterreich in ein neues Schul- und Kindergartenjahr. Besonders den 16.722 Schulanfängerinnen und Schulanfängern in diesem Jahr wünschen Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz und der Amtsführende Präsident des Landesschulrates Johann Heuras viel Erfolg und viele fördernde Begegnungen und Erlebnisse für die bevorstehende Bildungszeit.

Insgesamt 65,8 Millionen Euro in Neu- und Zubauten investiert

"Alleine im Kindergartenbereich gehen 47 neue Landeskindergarten-Gruppen in Betrieb. Und auch in die Infrastruktur der Bildungseinrichtungen wird gemeinsam mit den Gemeinden weiterhin stark investiert. Insgesamt wird alleine durch Großprojekte wie Neu- und Zubauten ein Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 65,8 Mio. Euro ausgelöst", so Schwarz. Im Bereich der Schulischen Tagesbetreuung schreitet der Ausbau weiter voran: "15 weitere Schulstandorte, und somit aktuell 465 Schulstandorte, werden mit Beginn des Schuljahres eine Betreuung am Nachmittag anbieten. Mit dem Inkrafttreten des Bildungsinvestitionsgesetzes mit 1. September stehen weitere 82 Mio. Euro für NÖ für den Ausbau der Tagesbetreuung bis ins Jahr 2025 zur Verfügung. Der Fokus liegt auf Wunsch des Bundes dabei ganz stark am Ausbau verschränkter Ganztagesangebote", ergänzt Schwarz. 

Noch immer angespannt zeige sich die Situation der Flüchtlingskinder in den Bildungseinrichtungen, so Schwarz: "In den Kindergärten hat sich die Zahl seit Beginn des letzten Kindergartenjahres verdoppelt und mittlerweile betreuen wir 1.180 Flüchtlingskinder in unseren Häusern. Unseren PädagogInnen, BetreuerInnen und Interkulturellen MitarbeiterInnen muss man für die großartige Integrationsarbeit dabei danken. Im Schulbereich, wo über 3.400 Jugendliche und Kinder mit Fluchthintergrund zu Schulende betreut wurden, werden wir in Niederösterreich wieder mehr Lehrer für die Sprachförderung einsetzen, als uns der Bund zur Verfügung stellt. Wir rechnen dabei wieder mit Zusatzkosten in der Höhe von 4 Millionen Euro."

453 neue Pflichtschullehrer

"Wir sind für das kommende Schuljahr sehr gut aufgestellt und bestens vorbereitet, da bin ich mir sicher. Wir haben besonders im Volksschulbereich und in der AHS steigende SchülerInnenzahlen zu vermelden, in der Neuen Mittelschule jedoch einen Rückgang", so Präsident Heuras. Im Pflichtschulbereich wurden 453 Neuanstellungen vorgenommen, 160 in der Volksschule und 210 in der Neuen Mittelschule. Im Mittelschulbereich spitze sich die Situation allmählich zu, so Heuras. Vor allem gäbe es regionale und fächerbezogene Unterschiede und durch eine starke Pensionierungswelle sowie die neue Lehrerausbildung bestünde die Möglichkeit, dass sich in den nächsten Jahren im Bereich der NMS eine Lehrermangelsituation einstelle, so Heuras.