Weiterer Meilenstein in Kooperation NÖ – Tschechien

Im Rahmen eines ihrer regelmäßig stattfindenden Arbeitsgespräche unterzeichneten gestern in der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien die in Niederösterreich für EU-Fragen zuständige Landesrätin Barbara Schwarz und der tschechische Vizeminister für Regionalentwicklung Zdeněk Semorád ein "Memorandum of Understanding".

Damit wird die gemeinsame Finanzierung der Programmverwaltung des EU-Förderprogramms „INTERREG V-A AT-CZ 2014-2020“, das auf die grenzübergreifende Kooperation zwischen Österreich und Tschechien ausgerichtet ist, partnerschaftlich und verbindlich geregelt, was in administrativer Hinsicht eine wesentliche Voraussetzung für die Förderabwicklung ist.

Landesrätin Barbara Schwarz zum gemeinsamen Memorandum: „Es gibt eine langjährige Zusammenarbeit zwischen Österreich und Tschechien im Rahmen des grenzüberschreitenden EU-Förderprogramms INTERREG. In den bisher mehr als 20 Jahren der Kooperation sind nicht nur wegweisende Projekte entstanden, wir sind einander auch auf der persönlichen bzw. menschlichen Ebene näher gekommen. Der damit verbundene gegenseitige Respekt, aber auch ein Gefühl der Wertschätzung gegenüber einem wichtigen Partner in der Entwicklung unserer Grenzregionen sind auch eine tragfähige Basis für die Kooperationen.“

Gemeinsam stolz auf Erfolge

Im Zuge des Arbeitsgesprächs zeigten sich Landesrätin und Vizeminister sehr zufrieden mit dem aktuellen Umsetzungsstand des Programms „INTERREG V-A AT-CZ 2014-2020“ und lobten die Arbeit der in Niederösterreich ansässigen Programm-Verwaltungsbehörde, denn durch deren Engagement und Verlässlichkeit konnten bereits 40% des Programmvolumens – das entspricht etwa 39 Mio. Euro an EU-Mitteln – vertraglich gebunden bzw. genehmigt werden. 

Programm mit Tradition

Die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Niederösterreich und seinem Nachbarstaat Tschechien ist seit vielen Jahren ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine positive Regionalentwicklung in der Grenzregion. Aufbauend auf Kooperationserfolge vorangegangener Programmperioden setzt Niederösterreich in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit tschechischen Nachbarregionen deutliche Schwerpunkte, die sich von Bildungsinitiativen über Gesundheitskooperationen, Tourismus, Naturschutz und Verwaltungskooperationen bis hin zur Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung spannen. Am Förderprogramm INTERREG V-A AT-CZ 2014-2020 sind neben Niederösterreich auch Oberösterreich, Wien und drei tschechische Regionen beteiligt. Insgesamt stehen ca.115 Mio. Euro als gesamtes Programmvolumen bzw. 97,8 Mio. Euro an Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) bereit.