Wilfing: „Gutes Angebot im öffentlichen Verkehr braucht gutes Service“

„Mehr als 27 Millionen Zug- und 51 Millionen Buskilometer jährlich stehen den niederösterreichischen Pendlerinnen und Pendlern zur Verfügung. Dazu kommen mehr als 38.500 PKW- und 23.000 Zweirad Stellplätze an Park&Ride Anlagen. Dafür investieren wir jedes Jahr rund 140 Millionen Euro. Zu einem guten Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln gehört aber auch ein gutes Serviceangebot für die Pendlerinnen und Pendler, das speziell in einem Flächenbundesland individuell Auskünfte erteilen können muss. Dafür stellt der Verkehrsverbund Ost-Region zahlreiche online Services wie die multimodale Fahrplanauskunft ‚AnachB‘ zur Verfügung“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Alle Fahrpläne, nun auch mit persönlichem Fahrplan - die VOR Fahrplanservices

Auf der Website www.vor.at stehen alle Fahrpläne in verschiedensten Varianten kostenlos zur Verfügung. Ob Fahrpläne für einzelne Linien, definierte Strecken oder Haltestellen – das VOR Fahrplanservice bietet die richtige Übersicht für jeden Bedarf. „Seit neuestem ist es sogar möglich, seinen persönlichen Fahrplan mit einer Übersicht aller Fahrtmöglichkeiten von A nach B innerhalb eines bestimmten Zeitfensters zusammen zu stellen. Wir sehen, dass sowohl das Fahrplanangebot als auch die online Services von den Niederösterreichern geschätzt werden. Bereits jeder vierte Haushalt hat zumindest eine Jahreskarte und nutzt auch Website und Fahrplanauskunft“, so Wilfing weiter.

Der VOR | AnachB Routenplaner

Der VOR | AnachB Routenplaner wird von Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und ITS Vienna Region gemeinsam betrieben und entstammt einem Projekt der Niederösterreichischen Verwaltung. „Das Ziel war es, sämtliche Straßen und Bahnstrecken centimetergenau zu erfassen. Diese Daten wurden der Fahrplanauskunft zur Verfügung gestellt – ein System, das von der Verkehrsauskunft Österreich übernommen wurde. Das zeigt, die Niederösterreichische Verwaltung ist innovativ und Vorreiter für ganz Österreich“, betont Wilfing. AnachB vergleicht objektiv Routen und Reisezeiten für öffentlichen Verkehr, Radfahren, zu Fuß gehen, Autofahren und Kombinationen – und das mit Echtzeitdaten und für ganz Österreich. Außerdem bietet das Service auch eine aktuelle Verkehrslage, Verkehr-Webcams sowie Infos zu Baustellen, Umleitungen und Verkehrsmeldungen. 

Preise berechnen, Tickets online kaufen. die VOR-Preisauskunft und der VOR-Ticketshop

Mit der neuen VOR-Preisauskunft können nun alle Preise für die öffentlichen Verkehrsmittel berechnet werden. So können Sie schon vorab nachsehen, was Ihr Ticket kosten wird. Und im ebenfalls gerade erst vorgestellten VOR-Online-Ticketshop (shop.vor.at) können Sie Ihr Ticket für die Öffentlichen Verkehrsmittel kaufen und bequem Zuhause ausdrucken.

Nicht-digitale Auskunft weiterhin noch möglich

„Wer aber lieber die nicht-digitale Auskunft lieber hat, kann entweder bei der VOR-Auskunft anrufen oder ins VOR-Servicecenter am Westbahnhof kommen“, so Wilfing. Angesprochen auf manchmal fehlende Informationen im Störungsfall stellt der Verkehrslandesrat klar: „Auch der Verkehrsverbund kann nur jene Informationen in Echtzeit zur Verfügung stellen, die er selbst schnell gemeldet bekommt. Hier müssen wir uns auf die Unternehmen verlassen. Daher haben wir beispielsweise in unseren Verkehrsdiensteverträgen auch eine Klausel enthalten, die genau auf die Information der Pendlerinnen und Pendler abstellt. Wenn das nicht klappt, kann es sein, dass es zu einem Malus kommt.“