Wilfing: "NÖ-Pendlerhilfe: 1,4 Millionen Euro jährlich für Pendlerinnen und Pendler"

Mit der Pendlerhilfe des Landes Niederösterreich wird ökologisches Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders gefördert. Aber auch Pendlerinnen und Pendler, die nur Teilstrecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln absolvieren können vom Öko-Bonus profitieren. Insgesamt fördert das Land Niederösterreich die Leistungsträger in unserem Land mit 1,4 Millionen Euro im Jahr.

"Die direkte Unterstützung der Pendlerinnen und Pendler ist eine direkte Förderung für die Leistungsträger in unserem Land. Insgesamt finanzieren wir die Pendlerhilfe des Landes NÖ mit rund 1,4 Millionen Euro im Jahr. Dazu kommt außerdem die Pendlerpauschale, die für Niederösterreich insgesamt rund 300 Millionen Euro jährlich ausmacht", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing.

Öko-Bonus auch für Teilstrecken mit den Öffis

"Zu Jahresbeginn 2017 haben wir den Öko-Bonus für Pendlerinnen und Pendler, die mit dem öffentlichen Verkehr zur Arbeit fahren, verdoppelt. Diesen Bonus können alle erhalten, die mindestens eine Teilstrecke mit den Öffis fahren und dies mit einer Jahreskarte belegen können. Damit fördern wir gezielt die Multimodalität im Verkehrsverhalten. Auch wenn die Anfahrt zum Bahnhof mit dem Auto erfolgt, kann die restliche Strecke bequem mit der Bahn oder einem Bus zurückgelegt werden. In der Berechnung der NÖ Pendlerhilfe inkl. Öko-Bonus wird die Gesamtstrecke berücksichtigt", erklärt Wilfing.

Anträge bis 31. Oktober des Folgejahres

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können die NÖ Pendlerhilfe beantragen, wenn das monatliche Haushaltseinkommen unter den festgelegten Einkommensgrenzen liegt und die Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort mindestens 40km beträgt. Ab Distanzen von 25km kann um den Ausgleichsbetrag von derzeit 160 Euro angesucht werden. Anträge müssen bis spätestens 31. Oktober des Folgejahres gestellt werden.